Hallo zusammen,
Die freien Rest Urlaubstage zum Ende des Jahres mussten genutzt werden, ich hatte zwei verbilligte Eintrittskarten in der Hand für einen Besuch nach Oberhausen, dem größten Sea Life Aquarium in Deutschland
Also.. Kamera plus Polfilter (Tipp von Sigi) zusammen mit meiner Gattin ins Auto gepackt und los.
Anmerkung: ich war in früheren Jahren zur Zeit der blühenden Analog-Fotografie ein begeisterter Aquarien Fotograf, was dazu führte, dass ich es mit der Zeit dazu brachte ganze Dia-Vorträge in etlichen Aquarienvereine aus NRW und sogar in unserem Nachbarland Holland vorzuführen.
Nun gut das ist lange her und obwohl ich heute immer nach ein Aquarium besitze (seht ihr hier auch nachher noch) hatte ich mich erst jetzt aus eben diesen Anlass mit der Aquarienfotografie noch einmal beschäftigt, war übrigens gar nicht so einfach.. doch davon später.
Zurück zum Thema..Das Sealife in Oberhausen
Gezeigt werden in über 50 Becken mit bis zu 5000 Tiere die Welt unter Wasser. Direkt nach dem Eingang ging es zur Quelle genauer die Quelle vom Vater Rhein mit der dazu gehörenden Unterwasserwelt.
Weiter ging es durch die Gänge des Sealife, gezeigt wurden die Bewohner von Flüssen, Seen und Meere. Aber jetzt wurde es brenzlich mit dem fotografieren, die Räume in denen die Becken standen waren durch die Bank kaum beleuchtet, der Einsatz von Blitzlicht sinnvollerweise verboten, also .. ging es nur mit dem hochschrauben der Iso-Zahl und einer großen Öffnung der Blende.