Und ich fange mal ganz vorne an ...
Vor knapp einen Jahr hab ich mir die Canon 650D zu gelegt und fast gleichzeitig fing auch das Interesse für die HDR Fotografie an.
Canon und auch andere Hersteller bieten Software seitig die Möglichkeit eine Belichtungsreihe zu erstellen. Dazu wird an der Kamera eingestellt, das sie zu dem eigentlichen Bild noch andere 2 oder mehrere über und unterbelichteten Bilder mit schießt.
Leider bietet Canon nur eine über / Unterbelichtung an. 3 Bilder reichen im Prinzip, aber da geht doch noch mehr

Also machte ich mich auf die Suche...
Es gibt kleine Computer die diese Arbeit übernehmen, aber die Preise liegen im Rahmen einer guten Linse.
Es gibt auch programmierbare Funkauslöser... Sind mir zu kompliziert.
Es gibt Apps für das Handy. Von Kostenlos bis zu 10 Euro
Da ich gerne Bastele, hab ich mir die Handylösung vorgenommen.
Kostenlos finde ich gut und hab mich deshalb für DSLRdashboard entschieden
2 Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Wlan und Kabel.
Wlan .. Kosten 50 Euro Kabel : 3 Euro.
Ich habe mir also ein USB to Go Kabel gekauft (2,90 bei Amazon) und das mit kostenlosen Versand. Was will man mehr.
Die Software ist wie gesagt kostenlos.
(Bei der Nutzung von Wlan, wird ein Mobiler Router ( TP link XXX? ) mit neuer Firmware versehen und per USB Kabel mit der Kamera verbunden. Der Router kann in einen kleinen Beutel am Stativ hängen. Das ganz läuft dann wie der Name schon sagt über Wlan, also als Funkstrecke).
Wenn Kamera und Handy eine Verbindung eingehen und die Software gestartet wird, kann an der Kamera nix mehr gemacht werden. Aus und einschalten... geht weitehin.
Die komplette Steuerung läuft nun über die App
Hier nochmal nach zu lesen, was die Software so alles kann.
http://www.android-user.de/Magazin/Android-User/2012/07/Digitale-Spiegelreflexkameras-mit-Android-fernsteuern/(offset)/2
Ich tippe dann die Werte ein (Z.b. die Anzahl der Bilder dieser Belichtungsreihe, die Abstufung der Belichtung und und und ) drücke die Auslösen Schaltfläche und warte bis die Kamera ihre
eingestellte Bilderzahl runtergerattert hat.
Im Falle des Fotoraumes der sehr dunkel war, sind es dann 15 Bilder geworden, von 1 bis 90 Sekunden belichtet.
0,7 er Belichtungsstufen, 7 über und 7 unterbelichtet. Da ist man froh, das es automatisch geht

Neben bei hat man seinen Live view in der Hand und unabhängig von der Position der Kamera. Je nach Größe des Handy / Tabletts ist das schon ein sehr schöner Reiz: Live view mit 10 Zoll


Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus.
Diese 15 Aufnahmen werden dann als RAW in Photomatix geladen, und verrechnet ( dauert gut 10 - 15 Minuten). Photomatix deshalb, weil es bei der Datenmenge nicht abschmiert ( 15*22 MB = 330 MB ).
Dann, ohne weitere Änderungen als 16 Bit Tif abgespeichert, und die abschließenden arbeiten werden dann in PS oder Lightroom erledigt.
Fertig ist die Laube.
Die Software biete noch viel mehr, was viele an ihren Kameras bestimmt vermissen. Zeitraffer z.b. geht an meiner nur Manuel oder eben mit dem Dashboard.
So richtig eingearbeitet hat ich mich noch nicht, aber das ist wie immer nur eine Frage der Zeit.
Bei Fragen .. immer her damit.
Gruß Andreas