Wichtiger Hinweis ! Pro Thema bitte maximal drei Bilder einstellen.
Wenn sich der Bildeinsteller (Urheber) nicht ausdrücklich gegen eine Bearbeitung der Bilder ausspricht, ist eine Bearbeitung und Wiedereinstellung durch die Mitglieder im selben Thema erlaubt.
die beiden Fotos gefallen mir gut, wobei ich finde das dein erstes Bild zu stark überarbeitet ist. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Das zweite dagegen finde ich mit dem dunklen Himmel und den hellen Windrädern hervorragend. Allerdings hätte ich bei dem rechten Windrad den dahinter stehenden Strommasten entfernt.
Hallo Rüdiger, da hast Du die Stimmung aber richtig gut eingefangen. Bild 2 finde ich Klasse - besonders wegen des Strommasten hinter dem rechten Windrad. Bringt eine gewisse Spannung ins Bild - steht er von den beiden anderen weiter entfernt weil er besonders ist? oder ist er die Nr.1 mit besonderer Auszeichnung? da kann man wild spekulieren und seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Hast Du die Bilder stark bearbeitet? Ich denke mal nicht, lediglich die Kontraste noch etwas erhöht - oder?
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben
vielen Dank für die netten Kommentare. Christian: Ich gebe Dir recht. Inzwischen würde ich bei beiden Bildern die Bearbeitung etwas zurücknehmen, beim ersten Bild an einzelnen Bildteilen um ca. 20 %, beim zweiten um ca. 10 %.
Anja: Auch ich habe immer noch große Probleme mit Bildbearbeitung und auch zu wenig Zeit, mich damit vernünftig auseinander zu setzen. Dennoch, es geht nicht ohne.
Jürgen: Ich würde mich freuen, öfters hier von Dir zu hören. Der rechte Mast ist auf meine Anweisung weiter rechts rüber gegangen und hat sich genau vor den Strommast gestellt, ich dachte das sieht besser aus. Deine Frage und Antwort nach der Bearbeitung nehme ich als Kompliment, da die Bilder sehr stark bearbeitet wurden (zu stark wie ich inzwischen finde). Ich versuche die Bearbeitung zunächst im ACR hinzubekommen und öffne sie dann als Smartobjekt in Creative Cloud. Dort geht es weiter mit Nik und /oder mit Ebenen und Masken. Im ACR lassen sich bei dem riesigen Funktionsumfang bereits ca. 80 % aller Arbeiten erledigen.
Servus Rüdiger
Ein gutes Foto zeigt das, was man sonst nicht sieht
KurierderKönigin hat geschrieben:Jürgen: Ich würde mich freuen, öfters hier von Dir zu hören.
Hallo Rüdiger, werde mal schauen was sich machen lässt. Zeit und Gesundheit sind leider nicht immer so, wie man es sich gerne wünscht.
Dein Bearbeitungsaufwand ist ja doch schon recht hoch. Da ich ähnliche Bilder ungefähr so direkt aus der Kamera heraus bekommen habe, hatte ich jetzt nicht mit so einer aufwendigen Bearbeitung gerechnet.
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben
zwei Bilder die einen mitnehmen in die Welt von heute. Der versteckte Strommast hinter dem Windrad ist einfach genial. Die Lichtstimmungen sind in beiden Fällen gut wiedergegeben.
Gruß Hans
Kalte Umschläge helfen oftmals mehr als warme Ratschläge.
vielen dank für Eure positive Kommentare.Die Stärke der Bearbeitung werde ich wie schon geschrieben in einzelnen Bildteilen etwas zurücknehmen, jedoch den verdeckten Strommast belassen. Gerne zeige ich Euch auch noch die Originale.
Servus Rüdiger
Exif-Daten
Brennweite: 200 mm (200 mm KB-äquivalente Brennweite)
Belichtungszeit: 1/1600 Sek
Blende: F/4
ISO-Empfindlichkeit: 200
Weißabgleich: Automatisch
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Kamera-Modell: NIKON D750
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Andere
Exif-Daten
Brennweite: 200 mm (200 mm KB-äquivalente Brennweite)
Belichtungszeit: 1/800 Sek
Blende: F/4
ISO-Empfindlichkeit: 200
Weißabgleich: Automatisch
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Kamera-Modell: NIKON D750
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Spot
Ein gutes Foto zeigt das, was man sonst nicht sieht
Na Rüdiger, da ist ja doch kaum etwas bearbeitet. Nur etwas Farb- und Lichtanpassung. Die Grundaufnahme zeigt doch schon die Dramatik.
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben
in den Bildern habe ich sechs Bereiche mit dem Korrekturpinsel bearbeitet, jeweils vier weitere mit Viveza sowie eine Aktion für Kontraste angewandt. Beim ersten Bild zusätzlich noch eine Korrekturtebene eingefügt um die ganz hellen Stellen in den Wolken zu retuschieren. Diese habe ich mit dem Bereichsreperaturpinsel von den ausgebrannten Lichtern befreit. Ich benutze fast ausschließlich nur Smartobjekte, dies macht eine nachträglich Korrektur von ACR und Nik-Filtern so schön einfach und man muß nicht wieder von vorne anfangen. Die Dateigröße der Smartobjekte nehme ich gerne in Kauf. Arbeitsspeicher und Speicherplatz sind doch heutzutage keine Probleme mehr.
Servus Rüdiger
Ein gutes Foto zeigt das, was man sonst nicht sieht