Jeremy hat geschrieben:Danke Ihr beiden. Ja, die liebe Schärfe. Hat mich auch nicht total überzeugt. Aber mit Blende 3.8 muss man schon sehr genau fokussieren. Vielleicht versuche ich es nächstes Mal wieder mit Autofokus.
Steffen, dieses Programm kenne ich bisher nicht. Wäre sicher mal ne Überlegung wert. Danke.
Gruss Jeremy
crazysister hat geschrieben:ich würde sagen: Ines und Du ihr solltet schnellstens mal zum Augenarzt![]()
ptra hat geschrieben:Und der Blutzoll? Mückenstiche?!
George hat geschrieben:Unscharf? Woran machst Du das fest?crazysister hat geschrieben:ich würde sagen: Ines und Du ihr solltet schnellstens mal zum Augenarzt![]()
Danke und Gruß.....Jörg
bilderjan hat geschrieben:Bei der Spinne liegt sie mehr im vorderen Bereich, der Hinterleib liegt bereits in einer gewissen Unschärfe.
bilderjan hat geschrieben:....wie gesagt, ich vermute mal, dass es etwas mit dem Stabi zu tun hat. Wenn dieser bei Stativaufnahmen eingeschaltet bleibt, versucht er ständig irgend welche Bewegungen auszugleichen die gar nicht existieren und daher kommen leichte Bewegungsunschärfen, oder auch Doppellinien oder Schleier zu Stande.
Jeremy hat geschrieben:Ich vermute, dass die Spinne Ihren Leib bewegt hat, wobei die Beine ruhig blieben.
George hat geschrieben:bilderjan hat geschrieben:....wie gesagt, ich vermute mal, dass es etwas mit dem Stabi zu tun hat. Wenn dieser bei Stativaufnahmen eingeschaltet bleibt, versucht er ständig irgend welche Bewegungen auszugleichen die gar nicht existieren und daher kommen leichte Bewegungsunschärfen, oder auch Doppellinien oder Schleier zu Stande.
Danke für den Tipp, werde ihn künftig im Stativbetrieb abschalten.Jeremy hat geschrieben:Ich vermute, dass die Spinne Ihren Leib bewegt hat, wobei die Beine ruhig blieben.
Ja Jeremy, das Tier hat gefressen und sich dabei bewegt. Für den Käfer habe ich allerdings keine Entschuldigung anzubieten, der hielt still....
Gruß......Jörg
Kranich hat geschrieben:Bei der Spinne kann es auch der Wind im Spinnennetz gewesen sein der die unschärfe reinbringt.
George hat geschrieben:Allerdings war hier der Abstand zur Kamera am größten, was, wenn ich es richtig verstanden habe, sich günstig auf die Tiefenschärfe auswirkt...
George hat geschrieben:Hallo Jeremy,
heißt das, dass ich im Zweifel etwas mehr Abstand halten soll (zumindest wenn ich ein Augenarzt-Kandidat bin)? Die Auflösung ist hoch genug, um hinterher den passenden Ausschnitt zu wählen. Beim Grashüpfer waren es vielleicht 70 cm, bei den anderen Bildern waren wir näher dran. Lauf DOF-Rechner habe ich bei Blende 22 und 75cm Abstand immerhin 4cm Tiefenschärfebereich, bei 50cm Abstand 2cm und bei 25cm Abstand 0! Wenn das Objekt dann nicht völlig parallel zur Sensorebene liegt, kann das ja gar nicht klappen. Oder übersehe ich etwas?
Viele Grüße...Jörg
Kranich hat geschrieben:wenn Du am Makroobjektiv die 1:1 voll ausnutzen willst kommst Du am besten mit einem Winkelsucher klar der 2-fach vergrößert damit geht fokusieren es auch für Blindfische. Ich weiß wovon ich rede! Je größer der Maßstab um so deutlicher fällt die Unschärfe und Rauschen auf.
George hat geschrieben:Jeremy hätte ihn wahrscheinlich lieber dunkler
Thomas G. hat geschrieben:Also,- und Jeremy - mittig? bei dem Versuch ein kleines,
(etwa 20-25mm) Tier abzulichten, gibt es bei mir nicht - das nennt sich dann Formatfüllend
Zurück zu Makro und Nahaufnahmen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast