meine Meinung zu dem Bild ist folgende: gute Perspektive, gute Dynamik. Verbesserungswürdig die Platzierung des Tonarms (ich hätte ihn mehr aus der oberen rechten Ecke kommen lassen), insgesamt ein zu warmer Farbton. Wenn ich Schallplatte denke, dann denke ich Schwarz, wenn ich Tonarm denke, dann denke ich Aluminium. Diese (natürlich subjektiven) Vorstellungen werden für mich nicht ausreichend berücksichtigt.
Hallo Ihr beiden, danke für die Rückmeldung. Das ist natürlich ein persönlicher Geschmack mit den Farben, Arno mags lieber schwarz und alu und christine das nostalgische...ich auch deshalb habe ich es nicht schwarz weiß gemacht sondern via Quaduplex in dieses nostalgische...Aber ich werde nachher nochmal eines in Schwarz weiß hochladen. Mein Problem war dort, dass z.B. die Tonabnahmer Nadel nicht mehr zu sehen war. Aber vielleicht hast du dafür ja nen Tipp, Arno!
Hallo Malte, eine schöne Idee, die alten Schätzchen wieder zum Leben zu erwecken. Ein warmer Farbton fördert hier sicherlich den nostalgischen Touch, aber für meinen Geschmack ist es hier auch zu viel des Guten. Du hast den Weissabgleich ja schon auf "manuell" stehen, wie genau hattest Du ihn denn eingestellt? Eine Einstellung von 3600 Kelvin hätte einen Teil des orangenen Lichts unterdrückt, ohne dieses komplett zu unterdrücken. Ein SW-Bild würde ich in diesem Fall nicht bevorzugen, da sonst eine zu "technische" Wirkung zustande kommen könnte. Die Lichtquelle, welche von rechts auf den Tonarm und die Schallplatte einwirkt hätte gemildert werden sollen. So überstrahlt sie die genannten Bereiche zu sehr, so dass hier Ausfressungen entstanden sind. Entweder die Lichtquelle versetzen/schwenken, wenn möglich, oder einen Diffusor davor platzieren - da könnte schon Pergamentpapier gute Dienste leisten.
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben
Hi Danke für die Kritik...bin ja offen für alles...das mit dem Licht hatte ich versucht es ist eine billige ikea lampe zum anklipsen an dem schrank^^...Wenn das Licht "zu weich" ist, wirkt das Bild recht langweilig, da dann einfach nur das Objekt belichtet wird und es ja von mir fast provoziert war, dass der Bereich um den Arm "überbelichtet" ist...Aber ich werde es nochmal probieren, vllt etwas zu dämmen...von dem Weißabgleich kann ich dir ehrlichgesagt nur sagen...er stand auf manuell^^...mehr hab ich nicht eingestellt und kann ich dir so nicht beantworten ich werde aber mal alle eure Vorschläge kombinieren und sehen was dabei rauskommen kann...es ist schwierig so viele Sachen zu berücksichten, gerade beim Plattenspieler in action...ohne Tellerdrehung entsteht null Dynamik, dadurch das die Platte Schwarz ist, ist auch die Lichteinstellung nicht so einfach (zumindest für mich nicht als blutigen Anfänger). Durch das viele Schwarz ist auch die Fokussierung schwierig (vor allem dadurch das auch der Arm immer etwas hoch und runter geht). Nimmt man aber eine kürzere Belichtungszeit, wirken die Farben nicht und Details wie der Tonabnehmer wurden unscharf....ai ai ai...ich merke ich muss weiter probieren
Hallo Malte, mir gefällt´s super so wie es ist. Das Foto wirkt sehr dynamisch und durch die Farbauswahl nostalgisch. Ich hätte lediglich den Bildausschnitt verändert und den „Malte“ unten links weggenommen. Der ist so unsensibel und statisch an der linken Kante platziert. Jetzt liegt der Tonarm außerdem innerhalb der Drittel-Regel. Gruß. Petra