Hallo Frank, mußte der Arme extra für dieses Shooting ein feminines Make-Up bekommen Irgend wie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ihm dieses "rosarote Lätzchen" sonderlich gefällt. Von daher habe ich mir mal erlaubt einen Weissabgleich zu machen. Für mich sieht es nun schon etwas mehr nach einem "Adonis" aus. Für eine Studioaufnahme fehlt mir allerdings auch ein wenig die knackige Schärfe auf den Augen. OK - es ist ein Lebewesen und vielleicht auch nicht immer zu 100% Anweisungswillig, von daher wäre vielleicht eine Serienaufnahme hier ganz nützlich. In den meisten Fällen bekommt man bei einer Serie einen guten Treffer. Bei dem Bild hätte ich persönlich auch eine diskrete Aufhellung des Hintergrundes für gut empfunden, so "säuft" mir dieser zu sehr ab und lenkt dadurch stark vom Adonis ab.
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben
mit dem Weißabgleich muß ich Dir leider vollkommen recht geben. Das waren mitunter eine meiner ersten Studiobilder mit der Nikon und da war ich wohl etwas nachlässig bei der Entwicklung. Mit der Olympus E30 musste ich mir da keine Sorgen machen, weil der automatische Abgleich auch beim Blitzen wunderbar funktioniert hat. Haut bei Nikon leider nicht hin. Mitlerweile stelle ich den WB aber auf den K-Wert meiner Blitzanlage ein und gut ist´s. Obwohl....so super strahlend weiß ist das Fell "in Natura" auch nicht, aber egal.
Zur Schärfe kann ich nur sagen das mir aufgefallen ist das es scheinbar einen kleinen Qualitätsverlust gibt wenn man die Bilder hier hochläd. Ich will nicht sagen dass Du mit Deiner Behauptung unrecht hast und es soll auch keine Entschuldigung sein, aber mir ist schon mehrmals aufgefallen dass die Bilder hier nicht so knackig rüberkommen wie im Original. Wenn dann wirklich eine leichte Unschärfe vorhanden ist, wird die meines Erachtens noch verstärkt.
Whow ever,
trotzdem vielen Dank dass Du Dir Gedanken über mein Bild gemacht hast
Hallo Frank, ich kenne die D300s jetzt nicht in allen Einzelheiten aus dem Stehgreif, aber ich bin sicher, dass man den Weissabgleich bei Blitzaufnahmen einstellen kann. Im Menü der Kamera sollte sich eine Einstellung befinden über welche Du entscheiden kannst, wie sich der WA beim blitzen verhalten soll. Entweder soll er automatisch auf den Blitz reagieren, oder er soll einfach die Einstellungen ohne Blitz beibehalten. Schau einfach mal in die BA (Bedienungsanleitung) Deiner Kamera, da wirst Du sicher fündig. "Ollis" sind zwar von früher her für die Blitzlichtfotografie prädestiniert, aber in der Digiwelt gibt es da kaum noch große Unterscheidungen.
Zur Bildqualität beim verkleinern für´s Forum: bei der Verkleinerung gibt es natürlich auch im geringen Maße Qualitätsverluste, aber da wir bei maximal 1280px eine Dateigrösse von 1MB zulassen, sind diese durchaus zu vernachlässigen. Einzig bei der Verkleinerung - vorzugsweise mit dem Traumflieger-Tool - sollte die automatische Nachschärfung im geringen Maße aktiviert sein.
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben
ee, ist klar mit dem WB. Der steht jetzt beim Studioshoot fix auf 5600 Kelvin, so wie von Elinchrom für meine Köpfe angegeben. Das ist sehr übersichtlich und schnell an der D300S eingestellt ohne lange in Menüs rumzuwurschteln. ich war es halt nicht von der Olympus gewohnt das durchführen zu müssen. Auch wenn Oly´s Ihre Nachteile haben, gibt es auch so einige positive Eigenschaften. (Ich bin aber fest der Meinung dass das 4/3 System nicht mehr lange leben wird) In so fern musste ich erst mal eine kleine Umgewöhnungsphase durchschreiten. Man könnte auch sagen, die Qualitätskurve meiner Bilder hat erstmal einen Knick nach unten bekommen und erholt sich jetzt nach 3 Monaten gerade wieder. LOL
Software benutze ich eigentlich nur Adope Lightroom und PS. Ich möchte mir auch nicht für jede Anwendung eine extra Software auf den Rechner krachen. Schärfen hiermit, entrauschen damit usw.
Hallo Frank, wenn Du den WA auf 5600K fest eingestellt hast, dann ist es ja auch klar, dass Du Farbverschiebungen/-stiche bekommst. In der Regel ist dies zwar auch so gewünscht, aber im Studio meistens doch nicht. Von daher würde ich Dir im Studio die Einstellung des automatischen WAs beim blitzen empfehlen. Bei "Normalaufnahmen habe ich an meiner Kamera auch 5500K fest eingestellt, da ich die ständige Korrigiererei des WAs überhaupt nicht ab kann. Schließlich will ich natürliche Farbstimmungen abbilden und nicht irgend welche vom WA für gut befundene Farben.
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben