Hallo Leute,
hier möchte ich euch einmal den Unterschied zwischen frontalem und seitlichem (entfesselt) Blitzen zeigen.
Entfesselt bedeutet, dass der Aufsteckblitz nicht auf der Kamera im Blitzschuh steckt (Frontalblitz), sondern seitlich auf das Motiv gerichtet ist.
Um den Blitz auszulösen, gibt es nur eine vernünftige Möglichkeit und das ist ein Funkauslöser.
Der Sender wird in den Blitzschuh der Kamera gesetzt und in den Schuh des Blitzgerätes der Empfänger.
Das Blitzgerät steckte auf einem Blitzstativ, dass ich auf ca. 1,80 m hochgefahren hatte.
Die roten Kirschen vor unserem Fenster waren geradezu verlockend, nicht nur zum Essen, sondern auch zum Fotografieren.
Das erste Foto wurde frontal geblitzt. Das Foto wirkte sehr flach und zeigte wenig Strukturen.
Auch befand sich der Blitzreflex ganau in der Mitte.
Ein ziemlich langweiliges Foto.
Genau so würden auch die Fotos mit dem Aufklappblitz aussehen.
Dann habe ich von seitlich rechts geblitzt.
Die Blätter bekamen Struktur, die Kirschen Licht und Schatten und der Blitzreflex war seitlich verschoben.
Das Foto wirkte nicht mehr flach.
Wenn man also die „Taschensonne“ richtig einsetzt, lassen sich auch schöne Fotos erzielen, denen man den Blitz auf den 1. Blick nicht ansieht.
So zu fotografieren macht Spaß und ich versuche auf diese Art und Weise schöne Blitzfotos zu erzielen.