Hab dann natürlich gleich losgeschossen
George hat geschrieben:Hallo Dirk,
sehr gut erwischt!
Das Bild könnte man meiner Meinung nach mit ganz einfachen Mitteln noch verbessern:
- Ablenkende Elemente entfernen (Zweige)
- Tiefen ein bisschen aufhellen
- Bild so beschneiden, dass die Diagonale genau der Bildecke kommt und der Vogel im goldenen Schnitt sitzt.
Viele Grüße...Jörg
harald13114 hat geschrieben:Hallo Dirk,
ein schwarzer Vogel vor einem hellen Himmel ist schon ein extrem schwieriges Motiv. Der Kontrastumfang ist derart groß, dass der Sensor damit überfordert ist. Abhilfe kann man z.B. durch eine Belichtungsreihe schaffen. Die Einzelfotos mit mindestens einem überbelichteten, einem unterbelichteten und einem richtig belichteten Motiv werden dann am PC zu einem optimal belichteten HDR-Bild zusammengefügt. Die Fotos sollten im Rohformat gespeichert werden, damit nicht schon die Kamera beim Umwandeln in ein JPG-Format viele Details löscht. Diese Rohdaten-Fotos müssen dann natürlich, noch vor der Umwandlung in ein HDR vorbereitet werden. Dazu gehört eine Objektivkorrektur, um ungewollte Verzerrungen, Abschattungen und chromatische Aberrationen zu entfernen. Hier sind die Verfärbungen (chromatische Aberrationen) an einigen Kanten der Metallstreben deutlich zu sehen. Anschließend kann das HDR-Bild erstellt werden. Abschließend den gewünschten Bildschnitt auswählen, das Bild von störenden Bildelementen (hier die ins Bild ragenden Äste) säubern, evtl. entrauschen und/oder nachschärfen.
Jörg hat da ja schon ein kleines Beispiel gezeigt. Ich füge ebenfalls ein, zugegebenermaßen etwas extremer bearbeitetes, Beispiel an.
Gruß
Harald
KurierderKönigin hat geschrieben:Hallo Dirk,
neben den von Jörg aufgezeigten Verbesserungen, würde ich den Himmel mit einer Maske gegen einen schöneren austauschen. Für ein HDR ein denkbar schlechtes Motiv, da der Vogel nie so lange still halten wird. Achte auf Deine Kameraeinstellung. Spotmessung wäre die beste Option gewesen. Tutorials zum austauschen des Himmels gibt es zu hauf im Netz. Bei diesem Motiv vor einem homogenen Hintergrund eine gute Übung und nicht so schwer.
Servus Rüdiger
Reddy hat geschrieben:Ich bekomme endlich einigermaßen scharfe Bilder hin.
Zuviel Bearbeiten möchte ich eigentlich zudem generell nicht
bilderjan hat geschrieben:Hallo Dirk,Reddy hat geschrieben:Ich bekomme endlich einigermaßen scharfe Bilder hin.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist bei deinen 300mm die f/5.6 bereits die Offenblende. Da sind die Objektive in den wenigsten Fällen knackscharf und zeigen einige Schwächen. Du solltest daher lieber noch eine Blende weiter abblenden - also auf f/8. Dadurch benötigst Du zwar etwas mehr Licht und aus Deiner 1/1000s wird eine 1/500s, aber die ist bei 300mm und Freihand immer noch ausreichend. Die Abbildungsqualität, insbesondere Schärfeleistung wird sich aber deutlich steigern.Zuviel Bearbeiten möchte ich eigentlich zudem generell nicht
Das ist sehr lobenswert - so sollte es eigentlich auch sein. Trotzdem müssen einige Einstellungen dann umso genauer vorab an der Kamera vorgenommen werden.
Reddy hat geschrieben:das 300mm hat vorerst einen Platz im Schränkchen.
Hab gerade 2 neue darunter ein Sigma 150-500.
Das 300mm war gebraucht und schon recht mitgenommen.
Zum Anfang ganz ok.
bilderjan hat geschrieben:Reddy hat geschrieben:das 300mm hat vorerst einen Platz im Schränkchen.
Hab gerade 2 neue darunter ein Sigma 150-500.
Das 300mm war gebraucht und schon recht mitgenommen.
Zum Anfang ganz ok.
Hallo Dirk,
mit dem Sigma 150-500mm ist es nicht anders. Damit hast Du dann sogar eine Anfangsöffnung von f/6.3 in den oberen Brennweiten. Auch hier solltest Du wegen der Abbildungsqualität um mindestens eine Blende abblenden. Ab 250mm Brennweite wird für dieses Objektiv sogar eine f/11 empfohlen und zusätzlich die Verwendung eines Stativs. Einige Hersteller bieten für ihre Objektive sogenannte MTF-Charts an. Diese Modulationstransferfunktion-Diagramme zeigen die bestmöglichen Abbildungsleistungen auf. Über Tante G... kann man die Aussagekraft dieser Diagramme erklärt bekommen. Sieht schlimmer aus als es ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast