gestern waren wir bei schönstem Sonnenschein mal wieder unterwegs.

Das Ziel war: Eine Schwebefähre in Möchengladbach (man höre und staune), die über den Fluss Niers führt.
Schwebefähren haben Betrachter stets fasziniert. Es existieren weltweit nicht mehr viele.
Die mit Abstand jüngste und kleinste dient in Mönchengladbach dem Tourismus: Sie bringt Fußgänger über das Flüßchen Niers und erinnert an ein anderes großes Bauwerk, den Nordkanal.
Napoleon ließ ihn bauen, doch er wurde nur halb fertig.
Der "Grand Canal du Nord" sollte nach dem Willen Napoleons den Rhein bei Neuss mit der Maas bei Venlo verbinden, um an den Seehäfen der Niederlande vorbei für Rheinschiffe eine Verbindung zum damals französischen Hafen Antwerpen zu schaffen. 1807 begann der Bau. Schon 1810 fielen auch die Niederlande an Frankreich - die Arbeiten wurden eingestellt.
Übrig blieb nur ein 53 Kilometer langes Fragment mit Brücken und Schleusen ohne Anschluß an den Rhein.
Wo hier die Niers den Nordkanal hätte queren sollen, wurde eine Sehenswürdigkeit gebaut:
Die Schwebefähre in Mönchengladbach und zwar im Herbst 2003.
Sie wird auch "Erlebnisbrücke" genannt, weil man hier nicht nur über die Niers schweben kann, sondern man muss auch die 2,50 mal 1,50 Meter große Gondel mit eigener Muskelkraft bewegen.
Aber dafür ist die Fahrt kostenlos.
Meine Frau und ich sind also mehrmals hin und her gefahren und dabei habe ich natürlich eine kleines Video gedreht.
Wer an dieser kurzen Fahrt teilnehmen möchte, kann es gerne HIER tun.
Keine Angst, die Niers ist vielleicht einen halben Meter tief und eine Absturzgefahr besteht nicht.

Hier einige Bilder: