Wichtiger Hinweis ! Pro Thema bitte maximal drei Bilder einstellen.
Wenn sich der Bildeinsteller (Urheber) nicht ausdrücklich gegen eine Bearbeitung der Bilder ausspricht, ist eine Bearbeitung und Wiedereinstellung durch die Mitglieder im selben Thema erlaubt.
Nachdem in einem anderen Beitrag ein guter Hinweis kam, doch zu einem Thema mehrere Bilder einzustellen, möchte ich das probieren, da bei den drei beiliegenden Bildern das Einzelbild vermutlich nicht viel aussagen würde. Bilder beim Eisklettern meines Sohnes, bei bestem Wetter und tiefen Temperaturen. Fotografiert mit FT, 100 ASA, Brennweiten zwischen 200 und 400mm bezogen auf KB. Ich freue mich auf Eure Gedanken dazu.
beeindruckende Fotos zeigst Du uns Herrliche Farben - der blaue Himmel und im Kontrast das Weiss des Eises. Eine tolle Sportart Deines Sohnes wenn kein Eis da ist, wird er sicherlich den Klettersport betreiben. Wo ist er denn im Eis geklettert?
für´s Zeigen.
Viele Grüße Brigitte
Die Gegenwart ist die einzige Zeit, die uns wirklich gehört.
technisch gesehen 3 sehr gute Bilder. Eine schöne Serie, wobei das erste Bild gefällt mir nicht, viel zu eng, hier wäre es besser, mehr von der Eiswand zu zeigen ( die Natur, der Mensch, die Herausforderung ). Bild 2 und 3 hier passt alles.
Viele Grüße Christian
Meine Bilder unterliegen dem UrhG und dürfen nicht bearbeitet werden.
schöne, wirklich gut gelungene Aufnahmen von diesem "coolen" Sport. Bei Bild eins möchte ich Christian beipflichten, mit mehr Eiswand, vor allen Dingen nach oben, wäre das Bild noch beeindruckender.
Gruß Hans
Kalte Umschläge helfen oftmals mehr als warme Ratschläge.
Danke für Eure Hinweise. Mehr Raum nach oben und ev. Umgebung, das muss ich verbessern. Kann ich voll annehmen.
Nun die Auflösung. Es war schon im Winter 12/13 bei uns hier auf der Ostalb. Der DRK, bzw. die Bergwacht hat in Lauterburg eine "Filiale" am Skizentrum und die haben den oberen Teil eines Fernsehturms bei Heubach gekauft, weil der oben gekürzt werden sollte, damit der etwas unauffälliger in der Landschaft steht. Dieser Rest-Turm wurde dann fest an der Hütte aufgebaut und umgebaut zu einem Kletterturm. Eine Bewässerungs- und Sprühanlage wurde eingebaut, sowie zusätzlich diverse Netze. Der Turm wird dann bei niedrigen Temperaturen ständig bewässert, bis ein richtig großes Eisgebirge entstanden ist. Das geht in unserer Gegend schnell, weil wir hier anhaltend kalte Winter haben. Ja und dann wird dort am Eis trainiert. Mit oder ohne Trainer, es gibt auch Kurse. In der Hütte gibt es dann natürlich Tee, auch Jagertee usw.. Eine feine Kulisse für Bergsportler. Fotografisch unbekannt und erhöhte Standpunkte gibt es auch nicht. Also, entweder selber mit klettern, oder von unten mit dem Tele, aber Du brauchst schon mindestens 200 - 400mm und dann natürlich gutes Wetter. Ach ja, die Turmhöhe beträgt ca. 15m.
Zwei erklärende Bilder findet Ihr in meinem zweiten Thema Eisklettern zum Zweiten. Viel Spaß damit.