ISO400, 1/60, F5, 38mm

bilderjan hat geschrieben:Hallo Norbert,
klasse getroffen - gute Belichtung.
Wie hattest Du den Weißabgleich stehen, bzw. eingestellt?
Gruß Jürgen
bilderjan hat geschrieben:Hallo Norbert,
es wäre ein Versuch wert, den Weißabgleich auf Kelvin 3500 einzustellen, bzw. bei den meisten Kameras als Kerzenlicht deffiniert.
Dadurch kann man besser die Stimmung eines Kerzenscheins einfangen.
Da der automatische Weißbgleich ja immer versucht das vorhandene Licht möglichst weiß abzubilden. Durch die Einstellung auf Kerzenlicht bleibt der warme Schein des Kerzenlichts erhalten.
Ist natürlich nicht zu 100% so, dass die Bilder dadurch auch automatisch "besser" werden, aber auf jeden Fall solltest Du es mal versuchen.
Evtl. würde ich auch mal mit der Blende und Zeit spielen.
1. Eine größere Blendenöffnung könnte durchaus zu einem erweiterten Lichthof um die Flamme herum führen.
2. Eine längere Belichtungszeit könnte das Flackern der Flamme simmulieren.
Einfach mal experimentieren![]()
******* Aber bitte diese Anmerkungen nicht falsch verstehen, ich finde die Aufnahme durchaus gelungen *******
Gruß Jürgen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast