das Motiv gefällt mir, jedoch nicht Ausführung. Habe in Camera Raw auf die Schnelle ein wenig an den Reglern geschraubt. So gefällt es mir besser. Höre gerne von Dir.
Gruß zimi03
Exif-Daten
Brennweite: 18 mm (27 mm KB-äquivalente Brennweite)
Belichtungszeit: 30 Sek
Blende: F/14
ISO-Empfindlichkeit: 200
Weißabgleich: Manuell
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
wie hast du den Weißabgleich gemacht? ich frage, weil der blaue Kanal fast keine Informationen hat. Nach meiner Meinung ist da schon die Ursache des Problems mit der farblichen Gestaltung deines Bildes.
Die Abstimmung von Theodor gefällt mir nicht. Da sind zu viele Farbabrisse im linken unteren Teil des Bildes.
Also zunächst ist, dass das Originalbild ist, bis auf meinen Namen und die Größe habe ich bis dorthin nichts geändert, wollte erstmal hören wie so die "Kulisse" wirkt.
War mein erster Versuch, da das mein erstes Bild mit Stativ und höherer Belichtungszeit ist.
Den Weißabgleich habe ich gemacht, indem ich drei weiße Papierblätter aufeinandergelegt habe und dort die Kamera habe den Abgleich machen lassen. Jetzt, wo du es sagst, stimmt das mit dem blauen Kanal, hast du ein Tipp, wie ich es nächstes Mal besser machen kann beziehungsweise auch im Nachgang verbessern kann?
versuche mal folgendes: Fotografiere ein weißes Blatt Papier bei Glühlampenlicht und automatischen Weißabgleich. Danach führe einen manuellen Weißabgleich durch und fotografiere das gleiche Blatt noch mal. Wenn das Blatt im ersten Bild rötlich und im zweiten weiß erscheint, hast du erst mal von der Bedienung alles richtig gemacht. Ist das zweite aber nicht weiß, dann hilft nur noch das Handbuch deiner Kamera.
Eigentlich hätte das Bild bei einem richtigen Weißabgleich wesentlich neutraler erscheinen müssen. Deshalb vermute ich, dass da was mit dem Weißabgleich nicht richtig war.
An Hans Ulrich: Da ich nicht über die Originaldatei verfüge und auch nicht viel Zeit in diese Bearbeitung investieren wollte, ist es doch logisch, daß die Qualität nicht die Beste ist. Aber darum geht es doch auch nicht. Es geht in erster Linie um das Aufzeigen von neuen bzw. anderen Wegen. Eine aufwendige Bildbearbeitung macht nur mit der Originaldatei Sinn.
war auch nicht unbedingt als Kritik gemeint. An dem eingestellten Bild ist von der Farbe sowie so nichts zu retten. Schon weil der blaue Kanal fast leer ist.
Ein Weißabgleich mit Schreibpapier wird immer schief gehen. Schreibpapier beinhaltet optische Aufheller die auf ganz kurze Lichtwellen also blaues Licht und ultraviolettes Licht reagieren. Soll es Papier sein so nimm Papiertaschentücher bei denen wird normalerweise auf den Zusatz optischer Aufheller verzichtet. Grüße Joe
den Erklärungen von @Hans_Ulrich schließe ich mich an. Aber das Bild hat trotzdem einen gewissen Charme für mich.
Mein Tipp zum Weißabgleich: Nehme eine Graukarte oder einen Weißfilter. Papiertücher oder Schreibpapier sind Hilfsmittel, wenn man gerade keine andere Möglichkeit hat. ERklarung dazu in unserem Lexikon Graukarte
Ich nehme jetzt noch eine bebilderte Erklärung von einer anderen Seite, weil es dort minimal und ohne große technische Erklärung erklärt wird. Auch andere Seiten haben gute Tipps.
Ich habe mich aktuell aus eigenen Bedarf mit einem Weißfilter beschäftigt und einen gute Lösung zum akzeptablen Preis gefunden. Siehe dazu Kaiser Vivicap Weißabgleich-Filter 67mm
ich habe Dir eine erklärende PN geschickt. Bitte eröffne trotzdem ein neues Thema (wo, steht in der PN), damit die Frage allen zugute kommt. Außerdem haben die Fragen nur entfernt mit der eigentlichen Bildbesprechung zu tun.