beide Varianten haben was. Die erste, krassere ist für mich voll okay - durch die Verfremdung achtet man nicht so auf einzelne Details und die Wirkung ist gut.
Bei der zweiten gefällt mir der Bildausschnitt absolut nicht. Da hätte man sich auf wesentlichere Teile beschränken können, das Gewusel stört mich hier. Die Umsetzung in „nicht so krass“ ist aber absolut gelungen.
bei HDR gehen die Meinungen ja stark auseinander. Die einen ziehen die "Bonbonfarbenden" vor, andere (dazu zähle ich auch) versuchen über diese Technik möglichst einen Bild zu bekommen, das sehr nahe dem visuellen Eindruck entspricht. Und natürlich alle Spielarten dazwischen.
Zu deinen Bildern, Schnitt und Bildgestaltung lasse ich mal draußen vor. Hier geht es ja in erste Linie um die HDR Einstellungen. Beim ersten kann man die knalligen Farben lieben oder nicht, was nicht richtig ist, sind die Aufhellungen im Bereich der Übergänge. Da muss man meines Erachtens eine andere Einstellung wählen. So wie das zweite Bild aussieht, sind bei mir auch die meisten Bilder, wenn sie aus dem HDR Programm kommen. Für die 3D Bilder lasse ich sie oft so, aber bei normalen Bildern setzt jetzt erst mal die Bearbeitung ein. Das Bild ist zwar schön ausgeglichen, aber auch einfach zu flau. Ich würde das dann in der nachfolgenden Richtung abstimmen:
Das sind aber erst die ersten Schritte, da kann man noch viel machen. das kostet dann aber etwas mehr Zeit.
Die zwei Bearbeitungen liegen beim HDR Effekt zwischen meinen beiden. Dies zeigt , wie vielfältig die Geschmäcker sind. Insbesondere bei HDR gibt es ein riesiges Spektrum. Entscheiden sollte jeder für sich selbst, was er schön findet. Ich selbst gehöre eher zu denen, die es stärker mögen. Die HDR Techniik finde ich wegen Ihrer großen Bandbreite sehr reizvoll. Das gewählte Motiv normal fotografiert, hat so garnichts zu bieten. Schnitt und Bildgestalltung ergaben sich aus den äußeren Umständen. Würde gerne wissen was Euch daran nicht gefällt.
Hans_Ulrich hat es doch geschrieben : andere (dazu zähle ich auch) versuchen über diese Technik möglichst einen Bild zu bekommen, das sehr nahe dem visuellen Eindruck entspricht.
Ich sehe es genauso. Auch kein Fan von "Bonbonfarben"
Viele Grüße Christian
Meine Bilder unterliegen dem UrhG und dürfen nicht bearbeitet werden.
Marcster212 hat geschrieben:Meist fährt man ohne Tonemapping besser
Warum?
Du meinst es gefällt Dir besser. Mir gefallen zumindest zur Zeit die stärker bearbeiteten HDR's besser. Sollte sich das einmal ändern, werde ich auch meine Bearbeitung dezenter halten. Bei den HDR's sehe isch es so: Da man es so wie so nicht verbergen kann, daß es sich um HDR handelt, handel ich nach dem alten Designgrundsatz " Was man nicht verstecken kann soll man betonen". Es ist in meinen Augen keine Frage von gut oder schlecht bzw. richtig oder falsch sondern schlicht eine Frage des Geschmacks, siehe hierzu auch meine Signatur. Es freut mich, daß auch meine älteren Beiträge immer noch Beachtung finden, auch wenn Sie Dir nicht gefallen, zumindest polarisieren sie und das ist doch schon mal was.
Hallo, ich habe in der letzten Zeit auch viel mit HDR experimentiert. Allerdings gefallen mir die nicht so überzogenen - sondern die dem eigenen Sehvermögen angepaßten - HDR-Aufnahmen am Besten. Natürlich muß ich mich bei der Aufnahme bereits entscheiden, will ich eine HDR-Aufnahme letztendlich erstellen oder nicht. Oder benutze ich eine der Aufnahmen aus der Belichtungsreihe zur weiteren Bearbeitung.Aber das sieht jeder unterschiedlich. Grüsse von Christa
Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung. (Marcel Pagnol)