Heute möchte ich meine Heimatstadt - Neustadt am Rübenberge vorstellen:
Neustadt liegt ca. 20 km nordwestlich von Hannover und 80 km südöstlich von Bremen in der norddeutschen Tiefebene. Vor ca. 800 Jahren wurde mit dem Bau fester Häuser begonnen. Die Leine schlängelte sich durch ein morastiges Urstromtal. Fester Untergrund versprach ein schmaler Sandsteinrücken, der "Neustädter Sattel". Er trägt das Neustädter Schloss und Teile der Altstadt. Der leicht erhöhte felsige Rücken wird in schriftlichen Quellen als "Rovenberg" bezeichnet. Später wurde durch falsche Übersetzungen aus dem "Rovenberg" ein "Rübenberg" gemacht.
Der Erbauer des Schlosses, Herzog Erich II. ließ in der Zeit von 1573 bis 1584 das Schloss errichten.
Seit 1977 ist Schloss Landestrost im Besitz der Stiftung Kulturregion Hannover.
In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich das 1902 errichtete Amtsgericht, hier fällen Amtsrichter ihre Urteile. Das Backsteingebäude, das sich direkt an das Amtsgericht anschließt, ist das "Criminal-Gefangenenhaus" von 1841. Es dient heute als Jugendarrestanstalt
Ein Teil der barocken Gartenanlage ist der Hainbuchengang. Den gewölbeartigen Wuchs erreichte man, indem man die Kronen der Bäume zusammenband. Die ältesten Bäume in Neustadts "Grünen Gewölbe" sind 200 Jahre alt.
Fortsetzung folgt