Wie versprochen heute ein kurzer Bericht über meinen Besuch der Botanik in Bremen.Die Botanika, auch das Grüne Science Center genannt, liegt im Rhododendronpark in Bremen. Diese rund 46 Hektar große Anlage wird von einer einzigartigen Sammlung Rhododendren und Azaleen gebildet. Daneben gibt es noch einen botanischen Garten, die Botanika und ein Restaurant. Für den botanische Garten und den Rhododendronpark wird kein Eintritt verlangt. Der Eintritt zur Botanika kostet 12 Euro. Die Botanika besteht aus dem "Entdecker Zentrum" in dem es Wissenswertes über die Flora der Erde zu entdecken gibt. Am Ende des Rundgangs durch das "Entdecker Zentrum" gibt es eine Art Terminal in dem man seine Eintrittskarte als Ticket für einen virtuellen Flug in den Himalaja einlöst. Von dort aus geht es ins "Flugzeug". Einige Flugzeugsitze und der typische Vorhang am Ende des Gangs vermitteln entsprechende Atmosphäre. Tritt man nun heraus dann befindet man sich hoch oben über den Pflanzenwelten des Himalajas, Borneos und Japans. Auf der rechten Seite führt ein Pfad herab ins "Tiefland". Nach der anstrengenden Reise kann man hier erst einmal im "Teehaus" eine Runde ausruhen. Anschließend geht es durch insgesamt drei Gewächshäusern in denen die Pflanzenwelten Asiens nachgestellt wurden. Neben den Pflanzen gibt es hier Gebetsmühlen, Statuen, einem Zen-Garten mit Koi-Teich, einen Wasserfall und eine Art Hochsitz mit der man die komplette Pflanzenwelt überblicken kann zu sehen. In einem separaten Bereich ist eine tropische Pflanzenwelt etabliert. In diesem Bereich findet auch die Schmetterlings-Ausstellung statt. Ein zusätzlicher Eintritt für das Betreten dieser Ausstellung ist nicht fällig. Mit dem Eintritt in die Botanika hat man auch den Eintritt für diese Sonderausstellung bezahlt. Neben einer Vielzahl an Schmetterlingen, sicher die Hauptattraktion, gibt es doch noch ein Pärchen Loris, am Boden lebende Vögel und ein paar Kröten zu sehen...wenn man nur gute Augen hat. In zwei Schaukästen sind Raupen und Puppen von Schmetterlingen untergebracht. Von zwei oder drei baumrindenartigen Platten hängen Schmetterlingspuppen, der bald schlüpfende Nachwuchs. An vielen Pflanzen stecken kleine Hinweistafeln die darauf aufmerksam machen das hier eine Eiablage stattgefunden hat oder an dieser Pflanze Raupen oder Puppen zu finden sind.
Nach dem vielen Gerede hier nun ein paar Bilder der Schmetterlinge: