Portraitfotografie ist nicht unbedingt meine Stärke, das im Voraus. Was mir an dem Bild nicht gefällt, sind die dunklen Augenrinne. Ansonsten kann ich mit dem Bildschnitt leben.
Was du schon mal richtig gemacht hast, ist die Perspektive. Auf Augenhöhe mit dem Kind. Bei Erwachsenen verhält sich das oft anders, je nach Situation. Auch gut, das Kind nicht auf einen Stuhl genagelt, sondern draußen fotografiert. Draußen ist Leben, draußen ist Bunt, das kommt Kindern zugute...
Was jetzt kommt ist Geschmackssache:
Gerne eine Hand weniger im Gesicht, so sieht man mehr. Gerne minimal die Schultern mit andeuten. Eventuell den Kopf leicht neigen, nicht zuviel...
Als kleine Anregung mal zwei Beispiele meiner Jungs
Exif-Daten
Brennweite: 63 mm
Belichtungszeit: 1/60 Sek
Blende: F/5
ISO-Empfindlichkeit: 800
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus
Kamera-Modell: Canon EOS 1100D
Belichtungsprogramm: Portrait-Modus (für CloseUp-Fotos mit unscharfem Hintergrund)
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Multi-Segment
Exif-Daten
Brennweite: 73 mm
Belichtungszeit: 1/60 Sek
Blende: F/5.6
ISO-Empfindlichkeit: 800
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus
Kamera-Modell: Canon EOS 1100D
Belichtungsprogramm: Portrait-Modus (für CloseUp-Fotos mit unscharfem Hintergrund)
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Multi-Segment
Es ist natürlich auch immer Situationsabhängig, gerade bei Kindern muss man viel improvisieren. Die schönsten Fotos waren nicht gewollt, sondern sind auf dem Spielplatz entstanden. Bei Erwachsenen kann man die Latte etwas höher legen. Hier wirst du irgendwann deinen eigenen Stil entwickeln...
Danke für eure Meinungen, werde beim nächsten mal auf die Körperhaltung achten. Die Augenringe könnte ich auch noch in PS bearbeiten. Habe jetzt nur die die Grundeinstellung wie Tiefen, Kontrast usw. in Raw bearbeitet und die Zähne etwas aufgehellt. Bin auch noch Anfänger im Fotografieren und bearbeiten mit PS....deswegen bin ich für jeden Tipp dankbar was man besser machen kann