Schön bunt ...aber ich bin völlig ratlos wenn ich die Exif sehe. 10 sek. belichtet und Blitz bei einem sich nicht bewegenden Objekt. Blende 13 für ein doch recht flaches Objekt? ISO 200? Was genau hast Du denn ausprobieren wollen? Erzähl mal ein wenig damit man sich besser vorstellen kann was Du vor hattest und man dir ein paar Tipps geben kann. Erzähl auch ein wenig über allgemeine Beleuchtung, ob du ein Stativ benutzt hast und so weiter....
Also ich habe kein Stativ verwendet eigentlich wollte ich nur mal was mit der Blende ausprobieren.......... Ja das mit den 10sec hab ich auch noch nicht ganz verstanden was ich da eingestellt habe......
Du hattest die Einstellung "Blendenpriorität" gewählt. Dabei kannst Du dann die Größe der Blende vorwählen und deine Kamera wählt die passende Verschlusszeit. Hier 10 sek. Hättest Du die Blende weiter geöffnet bspw. Blende 4 hätte die Kamera eine deutlich kürzere Zeit gewählt. Das du bei 10 sek. Belichtungszeit keinen Verwackler also ein unscharfes Bild kassiert hast ist wahrscheinlich dem Umstand des Blitzens zu verdanken. Das hat das Bild eingefroren. Wen Du gerade erst mit der Fotografie beginnst macht es aus meiner Sicht Sinn neben der Probiererei auch ein wenig zu lesen. Beispielsweise in der Bedienungsanleitung oder dem Handbuch. Wenn dir das zu "trocken" ist dann versuch mal das hier: http://rofrisch.wordpress.com/anfangerkurs/ Viele Begriffe sind auch im forumeigenen Lexikon recht gut erklärt.
ich habe mich schon völlig durchgelesen und will grad einfach nur noch probieren. Ich hoff ja immer noch das, dass Wetter mal wieder besser wird das ich wieder eher raus kann zum Fotografieren.
also wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf, um mit der Blende rum zu probieren sind glatte Bücher glaub ich nicht wirklich das perfekte Objekt. Du musst doch nicht unbedingt auf den Frühling und bessere Temperaturen hoffen. Vielleicht sucht du den Blumenladen deines Vertrauens auf und schaust dich da mal um. Nimmst dir zwei, drei Sachen mit und versucht zu Hause. Bei Blumen kann man tolle Sachen machen. Ich bin mir aber sicher, du findest in deinen Haushalt noch andere Objekte, die sich wesentlich besser dazu eignen. Der nächste Punkt ist der Blitz. Wenn nicht unbedingt benötigt, lass ihn einfach weg. In deinen Beispiel sieht man das ganz gut. In der oberen rechten Ecke wird der Blitz so extrem reflektiert, dass es schon fast in den Augen weh tut Wenn du noch kein Stativ zur Hand hast, dann bau dir einfach eins selber aus Büchern oder fertige dir einen Bohnensack an. Dazu findest du auch viele Beispiele hier im Forum.
Blendenpriorität, Verlusszeit, offene Blende, geschlossenen Blende, ISO....das ist am Anfang alles sehr verwirrend. Du machst es genau richtig, hast keine Scheu herumzuprobieren und das Ergebnis hier zu zeigen, du liest dich durch die Theorie. Ganz langsam wirst du ein Gefühl dafür entwickeln, die die Dinge zusammenspielen.
Aber zuallererst und oberste Regel: den Blitz ausschalten! Du siehst bei deinen Büchern, dass der Blitz eine unschöne Spiegelung hinterlässt. Das tut er meistens irgendwo. Also, wenn es nicht unbedingt nötig ist, schalte den kamerainternen Blitz aus, der taugt selten was. Bei wenig Licht kommt man am besten mit einer langen Verschlusszeit (das ist die Zeit, die die Blende geöffnet bleibt) oder durch eine große Blendenöffnung zu guten Ergebnissen. Notfalls muss man sich mit einem Stativ helfen.
Es ist gut, dass du solche Fotos hier zeigst, so kannst du dich Schritt für Schritt weiterentwickeln (und deine Fotos auch ).
Ich bin ja leidenschaftlicher Modellbahner und vielleicht sollte ich da mal ein bischen probieren. Ich besitze ein Stativ und werde es ab jetzt auch zumindest daheim für solche sachen öfter nutzen. Versprochen........