Wichtiger Hinweis ! Pro Thema bitte maximal drei Bilder einstellen.
Wenn sich der Bildeinsteller (Urheber) nicht ausdrücklich gegen eine Bearbeitung der Bilder ausspricht, ist eine Bearbeitung und Wiedereinstellung durch die Mitglieder im selben Thema erlaubt.
Ich war heute Nachmittag mit meiner Frau bei herrlichsten Wetter in einem Waldstück bei Arnsberg und dort sah ich diese bemoosten Baumstämme. Da mir diese sehr gut gefallen haben, dachte ich mir ich bringe euch einen Schnappschuß mit.
Exif-Daten
Brennweite: 35 mm (52 mm KB-äquivalente Brennweite)
mich haut das Bild nicht um. Ich kann in der vorliegenden Version nichts finden, was das Bild spannend macht. Mir ist der Hintergrund viel zu scharf und unruhig, er lenkt sehr stark von dem bemoosten Baumstamm ab. So wie Du fotografiert hast, hätte es einer längeren Brennweite bedurft, um den Hintergrund unscharf zu gestalten. Den Baum der Länge nach von rechts nach links mit einem Weitwinkel zu fotografieren, wäre die bessere Wahl. Neben der Schärfe ist die Unschärfe mindestens genauso wichtig. Um das schöne Moos besser in Szene zu setzen habe ich den Rest des Bilds entsättigt, so hat es die ihm gebührende Aufmerksamkeit. Außerdem habe ich die störenden Blätter und Zweige beseitigt. Zum Schluss noch ein Tipp, versuche möglichst immer mit Stativ zu fotografieren. Du wirst sehr schnell merken warum. Ich halte das Stativ für das wichtigste Ausrüstungsteil, welches aber von vielen total unterschätzt wird.
Servus Rüdiger
Exif-Daten
Brennweite: 35 mm (52 mm KB-äquivalente Brennweite)
Belichtungszeit: 1/1250 Sek
Blende: F/1.8
ISO-Empfindlichkeit: 100
Weißabgleich: Automatisch
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst
Kamera-Modell: NIKON D3300
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Multi-Segment
Ein gutes Foto zeigt das, was man sonst nicht sieht
Man soll eigenen Weg gehen, es sind deine Bilder, Du musst dahinter stehen, nicht Nachmachen, Mainstream tötet eigene Kreativität... Jeder von uns hat eigene Sichtsweise...
Meine Bilder unterliegen dem UrhG und dürfen nicht bearbeitet werden.
heute war wirklich ein schöner Tag für einen Waldspaziergang. Meine Frau und ich haben, gar nicht weit weg von dir im Stadtwald bei Werl, die Zeit ebenso genutzt. Neben einigen Roten Waldameisen habe ich natürlich auch Bäume als Digitalfoto mit nach Hause gebracht. Ob dabei ein so schönes Exemplar war wie dein Baum, kann ich noch nicht sagen, aber ich schließe mich der Aussage von Christian (cs+1507) in vollem Umfang an.
auch ich folge @cs+1507 mit seinen Tipps und Hinweisen mit einer Abweichung: der kleine Ast oben stört mich nicht so, dagegen der weiße Ast unten rechts, der vom bemoosten Baumstamm abgeht, schon . Den Hintergrund würde ich in Camera Raw mit dem Radialfilter und Reduzierung der Klarheit weichzeichnen und evtl. die Bildschärfe reduzieren. Durch den Filter erhält man fließende Übergänge. Eine leichte Vignette dunkelt den Rand ab und lenkt den Blick des Betrachters so mehr auf den Baumstamm. Die Nik-Filter sind da sehr hilfreich .
Auch euch vielen Dank, je mehr Infos ich von euch kriege desto mehr sehe ich das auch. Ich habe noch einige andere Bilder bei denen ich nicht sicher bin ob sie mir gefallen. Vielleicht sollte ich die mal Einstellen um eure Meinung dazu lesen zu können?! Je mehr Augen sich das ansehen desto mehr Vorschlägt kommen ja auch dafür.
Hallo Christian, ein interessanter Farbklecks liegt da so rum. Ein herrlich bemooster Stamm im tristen Herbstlaub.
Was ging Dir durch den Kopf, als Du ihn da so liegen sahst? Warum hast Du dieses Bild gemacht? Was wolltest Du damit ausdrücken? So stelle ich mir beim betrachten die Fragen. Auch Du solltest diese Fragen mal etwas für Dich unter die Lupe nehmen - das hilft bei der Bildgestaltung und der Bildaussage.
Mit der Brennweite 35mm f/1.8 wären hier tolle Perspektiven möglich. Mit diesem Objektiv kommst Du sicher auch sehr nah ran ans Motiv. Warum dann nicht den Baum mit seinen Moosen auch wirklich als Hauptdarsteller ins Visier nehmen?
Dicht an den Stamm heran gehen und aus der Hocke heraus das Moos anvisieren. Den Fokus auf das Moos und mit der Blende spielen, damit der Hintergrund verschwommen, aber gerade noch erkennbar ist.
Aus verschiedenen Richtungen und Perspektiven das Motiv betrachten. Darum herum wandern und nach interessanten Bildaussagen suchen.
Die Kamera ca. 2 Meter vor dem Stamm am Boden platzieren und auf das Laub im Vordergrund fokusieren, dabei den Stamm in einer leichten Unschärfe auftauchen lassen.
Um nur mal ein paar Möglichkeiten zu nennen. Dein erster Eindruck, wenn Du ein vermeintlich gutes Bild entdeckst sollte der Ansatz sein. Wie kann ich das Motiv so in Szene setzen, dass der unbeteiligte Betrachter meinen Eindrücken folgen kann. Wie kann ich es für Aussenstehende interessant machen. Was soll die Aussage dieses Bildes sein.
Mut zum Aussergewöhnlichen! Mut zur ungewöhnlichen Perspektive! Mut zum agressiven Anschnitt! Mut zur Unschärfe!
In diesem Sinne - finde Deinen Style
Gruß Jürgen _________________________________________________________________________________________ Es gibt kein richtig und falsch. Die Drittelregel ist keine Regel. Regeln sind für Dummköpfe. *Ken Rockwell* ________________________________________________________________________________ Hier geht es zu unseren Fotoprojekten und Workshops Meine Flickr-Alben