Mit rund 220 Litern Benzin an Bord haben wir einen Radius von über 1.000 Kilometern. Für länger als eine Woche sind wir völlig autark.
Unser Geländewagen ist Fortbewegungsmittel für schwierigstes Terrain. Küche, Wohn,- und Schlafzimmer. Die aufklappbaren Zelte sind oben auf dem Fahrzeug.
Mit rund 220 Litern Benzin an Bord haben wir einen Radius von über 1.000 Kilometern. Für länger als eine Woche sind wir völlig autark.
Mit rund 220 Litern Benzin an Bord haben wir einen Radius von über 1.000 Kilometern. Für länger als eine Woche sind wir völlig autark.
Vor hunderten von Jahren floß hier der Zambezi. Der Fluß hat irgendwann seinen Lauf geändert und ist jetzt ein paar Kilometer entfernt. Obwohl keine Verbindung zum Zambezi besteht, trocknet der Long Pool niemals aus.
Uli und ich pirschen zu Fuß am Pool entlang. In der Trockenzeit kommen viele Tiere aus den Mopanewäldern hierher zum trinken.
Die Sonne ist vor wenigen Minuten aufgegangen. Noch ist es kühl am Long Pool. Der Pool ist drei bis vier Kilometer lang und ungefähr zweihundert Meter breit.
Vor hunderten von Jahren floß hier der Zambezi. Der Fluß hat irgendwann seinen Lauf geändert und ist jetzt ein paar Kilometer entfernt. Obwohl keine Verbindung zum Zambezi besteht, trocknet der Long Pool niemals aus.
Uli und ich pirschen zu Fuß am Pool entlang. In der Trockenzeit kommen viele Tiere aus den Mopanewäldern hierher zum trinken.
Vor hunderten von Jahren floß hier der Zambezi. Der Fluß hat irgendwann seinen Lauf geändert und ist jetzt ein paar Kilometer entfernt. Obwohl keine Verbindung zum Zambezi besteht, trocknet der Long Pool niemals aus.
Uli und ich pirschen zu Fuß am Pool entlang. In der Trockenzeit kommen viele Tiere aus den Mopanewäldern hierher zum trinken.
Er ist sichtbar wütend. Wenn er jetzt mit großer Bugwelle aus dem Wasser schießt ist für uns Holland in Not. Hippos (Flußpferde) sind an Land schneller als Menschen. Jetzt weglaufen wäre die genau falsche Reaktion. Auch bei "Nichtfleischfressern" löst die Flucht des “Störenden” häufig den Angriff aus. Stehenbleiben und abwarten. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. In Afrika ereignen sich die meisten tödlichen Unfälle mit den Hippos. Meist sind es Einheimische die bei Dunkelheit herumlaufen und mit grasenden Flußpferden zusammenstossen.
Im Pool leben zwei Flußpferdgruppen mit ungefähr je zehn Tieren. Diesen Flußpferdbullen scheint unsere Anwesenheit zu stören. Er hat sich, für uns unbemerkt, unter Wasser genähert und taucht knapp fünf Meter vor uns auf.
Er ist sichtbar wütend. Wenn er jetzt mit großer Bugwelle aus dem Wasser schießt ist für uns Holland in Not. Hippos (Flußpferde) sind an Land schneller als Menschen. Jetzt weglaufen wäre die genau falsche Reaktion. Auch bei "Nichtfleischfressern" löst die Flucht des “Störenden” häufig den Angriff aus. Stehenbleiben und abwarten. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. In Afrika ereignen sich die meisten tödlichen Unfälle mit den Hippos. Meist sind es Einheimische die bei Dunkelheit herumlaufen und mit grasenden Flußpferden zusammenstossen.
Er ist sichtbar wütend. Wenn er jetzt mit großer Bugwelle aus dem Wasser schießt ist für uns Holland in Not. Hippos (Flußpferde) sind an Land schneller als Menschen. Jetzt weglaufen wäre die genau falsche Reaktion. Auch bei "Nichtfleischfressern" löst die Flucht des “Störenden” häufig den Angriff aus. Stehenbleiben und abwarten. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. In Afrika ereignen sich die meisten tödlichen Unfälle mit den Hippos. Meist sind es Einheimische die bei Dunkelheit herumlaufen und mit grasenden Flußpferden zusammenstossen.