Gismo** hat geschrieben:Hallo Steffen,
wirklich tolle Aufnahmen. Sieht man normalerweise nur immer auf N24. Auch wenn ich mich mit da oben noch weniger auskenne wei auf der Erde, gefallen mir solche Aufnahmen immer wieder.
Gruß
Johann
Hans_Ulrich hat geschrieben:Hallo Steffen,
die überarbeitete Version ist deutlich besser. Ich stacke zur Zeit mit Registax 6. Wenn man die Referenzpunkte selber setzt, können sich, je nach Wahl der Punkte, die Ergebnisse deutlich unterscheiden. Ich versuche dann immer verschiedene Varianten.
ff-fotodesign hat geschrieben:die Amis waren doch nie auf dem Mond, alles gefälschtLiebe Grüße Frank
ff-fotodesign hat geschrieben:Vielleicht kann Hans Ulrich uns zeigen wo die amerikanische Flagge steckt, bei den tollen Vergrößerungen.
ist schon interessant, welche Ansprüche du an deine Fotos stellst.
Wenn du mal Material von den Fußspuren hast – gerne posten.
Hans_Ulrich hat geschrieben:C8 Newton (Spiegelteleskop), 20 cm Öffnung, 3 Meter Brennweite,Webcam ALCCD 5 W/S, Auflösung zwischen 3 bis 5 Kilometer.
nebels_hund_sky hat geschrieben:Auch die Landung der Mondfähre ist ja letztendlich noch immer mit einigen Fragezeichen bestückt. So wird ja immer noch gerätselt, ob die Astronauten mit ihren Raumfahranzügen überhaupt eine Kamera - wie die Hasselblad - bedienen konnten, auch die Temperaturen die auf dem Mond herrschen, sind nicht unbedingt günstig für eine Kamera. Eine wehende Fahne ohne Atmosphäre ist auch ein physikalisches Rätsel.
Hans_Ulrich hat geschrieben:Hallo Steffen,
auf der Sonne ist zur Zeit wirklich was los und ich habe mal wieder keine Zeit . . .
Schöne Aufnahmen, habe ich das richtig verstanden, dass du jetzt mit einer Schwarz-Weiss Kamera aufgenommen hast?
Kranich hat geschrieben:Zur Zeit ist viel los auf unserem Licht und Wärme spendendem Stern. Es tobt ein Monster mit der Bezeichnung AR11476 auf der Sonne.
hoffentlich fällt das nicht ins Wasser am Vogelsberg
Was hast Du jetzt geändert das Du komplett mit Proti aufnehmen kannst?
Hans_Ulrich hat geschrieben:Hallo Steffen,Was hast Du jetzt geändert das Du komplett mit Proti aufnehmen kannst?
Das ist eine reine Frage der Bildbearbeitung. Ich sammele noch Daten und werde wenn ich sicher bin das auch mal veröffentlichen. Das sind mehrere Schritte. Zuerst so was ähnliches wie eine "Flat" Bearbeitung. Dann den Mitteltonkontrast erhöhen. Im Anschluss in zwei Schritten den Kontrast im dunklen Bereich erhöhen. Das geht natürlich nur, wenn man das Rauschen im dunklen Bereich durch das Stacken sehr weit reduziert hat. Wie gesagt, wenn ich mir über das Verfahren sicher bin, schreibe ich mal ausführlich darüber.
Du hast ein Egebniss und weisst nicht recht wie Du dahin gekommen bist.
Hans_Ulrich hat geschrieben:Hallo Steffen,Du hast ein Egebniss und weisst nicht recht wie Du dahin gekommen bist.
Nicht ganz, der Weg ist klar. Jetzt geht es um Feinheiten. Wenn du das zweite mit dem dritten Bild vergleichst, siehst du einen deutlichen Unterschied im Bereich der Spikulen. Im dritten Bild sind sie so, wie sie sein sollen. Da bin ich mir noch nicht im klaren, wie diese Unterschiede entstehen.
Zurück zu Forum für Sammelthemen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste