Kranich hat geschrieben:Heute gibt es noch 2 Überflüge. Der um 21:15 Uhr geht bis auf 82° hoch und erreicht eine Helligkeit von -3.1mag. Das ist extrem hell und sehr gut sichtbar.
George hat geschrieben:Kranich hat geschrieben:Heute gibt es noch 2 Überflüge. Der um 21:15 Uhr geht bis auf 82° hoch und erreicht eine Helligkeit von -3.1mag. Das ist extrem hell und sehr gut sichtbar.
Super, wir haben sie gesehen, vielen Dank! Habe mir die Webseite gleich in die Favoriten gelegt.
Viele Grüße. . .Jörg
Ein bißchen vermisse ich eine detailierte Beschreibung, oder Hinweise auf die Besonderheiten an der jeweiligen Aufnahme.
Was hast Du geändert?
mit dem großen Sensor kriegst Du am Lunt LS60 mit einem AVI die ganze Sonne drauf.
Es gibt viele die ein Problem haben das die Kamera nur mit 7,5fps aufnehmen kann.
Hans_Ulrich hat geschrieben:Es gibt viele die ein Problem haben das die Kamera nur mit 7,5fps aufnehmen kann.
Das Problem habe ich auch. Wahrscheinlich hängt das mit den eingestellten Parametern zusammen.
Hans_Ulrich hat geschrieben:Hallo Steffen,
das TS 65/420 ist doch ein APO. Wie hast du da die Spikes rein gezaubert?
Sehr schöne Aufnahme.
ptra hat geschrieben:Hallo ihr,
Experten unter sich. Bin ebenfalls fasziniert von dem Pelikannebel. Scheint eine Mordsarbeit zu sein, alles zusammen zu rechnen. Aber wenn schon die Spikes getürkt sind…
Gruß. Petra
nebels_hund_sky hat geschrieben:Hallo Steffen,
ein phantastisches Foto des Pelikannebels
![]()
![]()
Woher kommt eigentlich dieser Name?![]()
11 Stunden Belichtungszeit, Aufnahme in einzelnen Farbkanälen ........ hört sich wirklich nach einer beeindruckenden und sehr aufwendigen Arbeit an.
Deine Aufnahmen beeindrucken mich immer wieder - eine tolle Leistung, wie Du Dich in dieser Materie eingearbeitet hast.
Gruß
Brigitte
Aber wenn schon die Spikes getürkt sind…
ptra hat geschrieben:Hallo ihr,
vielen Dank für eure Erläuterungen. Da kann man sich doch ungefähr ein Bild von den Vorgängen machen. Ein faszinierendes Hobby. Und wie bekommt man die einzelnen Kanäle deckungsgleich, Steffen? Wenn ich mir überlege, dass die Fotos an unterschiedlichen Tagen aufgenommen wurden…
Gruß. Petra
Die schwarzen Punkte kann man leicht mit dem Reparaturpflaster weg bekommen
was sind das für Punkte
Harmonie hat geschrieben:Deine Sonnenbilder sind mal wieder hochinteressant!
Bildbesprechung funktioniert m. E. nur bei Fototechniken von denen man auch etwas versteht.
Kann man mit deinem 600mm auch den Mond fotografieren ?
Zurück zu Forum für Sammelthemen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste