Wichtiger Hinweis ! Pro Thema bitte maximal drei Bilder einstellen.
Wenn sich der Bildeinsteller (Urheber) nicht ausdrücklich gegen eine Bearbeitung der Bilder ausspricht, ist eine Bearbeitung und Wiedereinstellung durch die Mitglieder im selben Thema erlaubt.
Bei meinem Ausflug zum alten Zementwerk bekam ich auch so einige schöne Naturaufnahmen vor die Linse, natürlich möchte ich euch auch an diesen teilhaben lassen.
Exif-Daten
Brennweite: 21 mm
Belichtungszeit: 1/20 Sek
Blende: F/5.6
ISO-Empfindlichkeit: 200
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Kamera-Modell: Canon EOS 1100D
Belichtungsprogramm: Manuell
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Mittenbetont
Exif-Daten
Brennweite: 23 mm
Belichtungszeit: 1/20 Sek
Blende: F/5.6
ISO-Empfindlichkeit: 200
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Kamera-Modell: Canon EOS 1100D
Belichtungsprogramm: Manuell
Belichtungskorrektur: 0 LW
Belichtungs- Messmethode: Mittenbetont
Exif-Daten
Brennweite: 21 mm
Belichtungszeit: 1/20 Sek
Blende: F/5.6
ISO-Empfindlichkeit: 200
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Ja, es ist schon erstaunlich wie die Natur sich immer wieder durchsetzt und "aufrappelt"..., und das ist auch gut so. Das kann man auch sehr oft und gut an ehemaligen Industriebrachen sehen... Hast Du die Aufnahmen freihand gemacht ?
ja, schon erstaunlich, auf welche Weise sich die Natur alles zurückholt, wie sie im kleinsten Spalt wieder Fuß fassen kann. Hier gefällt mir besonders Bild 3, da es für mich dort am deutlichsten sichtbar ist.
wenn man mit offenen Augen durch die Natur streift, so wie Du, dann kann man derartige Dinge immer wieder entdecken. Mir persönlich gefällt das 1. Bild insofern am besten, da dort der Baumstamm direkt aus dem Berg zu wachsen scheint. Allerdings hätte ich es einen bisschen gerade gerückt. Wenn ein Stativ infolge des Untergrundes nicht geht, kann man notfalls auch die Kamera auf Felsen, Ästen etc. abstützen.
Viele Grüße, Rainer
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, lass den Kopf nicht hängen.
@Rainer Bild eins ist gerade da die gesamte Anlage (war ein Bunkerkomplex) welche man hier nicht sieht in einem recht steilen Hang gebaut war und auch die Bäume sehr schräg gewachsen sind. Ich hab auch noch ein zwei sehr schöne Bilder vom noch vorhanden Bunker, aber diese folgen später denn ich will euch ja nicht mit einer "Bilderflut" überschwemmen.